Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir, die Landwerke M-V Breitband GmbH, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen wichtig ist und nehmen daher den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich bei dem Besuch unserer Internetseite sicher und wohl fühlen. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG).
In der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website sowie über Ihre Rechte informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Nutzerverhalten. Für die sichere Übertragung Ihrer Daten setzen wir den internationalen Sicherheitsstandard zur Verschlüsselung ein, den Sie an der Transportverschlüsselung https:// (Hypertext Transfer Protocol Secure) oder an dem Schlosssymbol in der Browserleiste erkennen können.
1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und an wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Verantwortlicher im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Landwerke M-V Breitband GmbH
Wilhelm-Stolte-Straße 90
17235 Neustrelitz
Telefon: 03981 4740
Telefax: 03981 474299
E-Mail: info@rene-mv.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Frank Schmetzke und Caspar Baumgart
Habe Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:
Landwerke M-V Breitband GmbH
Wilhelm-Stolte-Straße 90
17235 Neustrelitz
Telefon: 03981 4740
Telefax: 03981 474299
E-Mail: info@rene-mv.de
2. Welche Arten von personenbezogenen Daten werden von mir verarbeitet? Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?
Die auf dieser Website angebotenen Inhalte stehen Ihnen bei informatorischer Nutzung grundsätzlich ohne Registrierung zur Verfügung. Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, soweit ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand gegeben ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden (Kontaktdaten unter 1.). Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unberührt.
2.1 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
2.1.1 Automatische Informationen (Server-Log-Dateien)
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden durch den Webserver automatisch Informationen erhoben und gespeichert. Dies geschieht anonym und getrennt von Ihren weiteren Daten. Die automatischen Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Website optimieren zu können, die dauerhafte Funktionsfähigkeit zu gewährleisten, für statistische Zwecke gespeichert und um im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen. Unter solche automatischen Informationen fallen vor allem:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
- Dateinamen und URL/Adresse, auf die Sie zugegriffen haben,
- Zugriffsstatus/http-Statuscode,
- übertragene Datenmenge,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Website),
- der Internet-Serviceprovider des zugreifenden Systems,
- der verwendete Browser sowie
- das verwendete Betriebssystem und
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
2.1.2 Cookies
Bei Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet, und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, um Ihnen unser Internetangebot so individuell und effektiv wie möglich zur Verfügung stellen zu können. Hierdurch fließen uns bestimmte Informationen zu, z. B. Ihre bevorzugte Spracheinstellung auf unserer Website. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies ablehnen. Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Wir weisen Sie darauf hin, dass dies eventuell dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unseres Angebotes. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Deklaration
2.2 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Wir verarbeiten Informationen, die Sie auf unserer Website freiwillig eingeben oder uns in anderer Weise übermitteln, um im Anschluss an eine entsprechende Anfrage, Ihrer Beratung und Betreuung nachkommen zu können. Hierunter fallen z. B. Daten, die Sie in einem Kontaktformular ausfüllen oder uns in einer E-Mail zusenden. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten
personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die bei Ausfüllen eines Kontaktformulars übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
2.3 Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn und soweit dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage und Erfüllung (inklusive Abrechnung) eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Wenn Sie über unsere Website einen Vertrag mit uns abschließen möchten, ist es für den Vertragsschluss erforderlich, dass Sie uns diejenigen personenbezogenen Daten mitteilen, die wir für die Vertragserfüllung benötigen. Hierzu gehören z.B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten sowie erforderlichenfalls Daten zur Abrechnung der Vertragsleistung. Nach vollständiger Vertragserfüllung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüberhinausgehenden Datenverarbeitung zugestimmt haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der vorgenannten Handlungen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b, c DSGVO.
2.4 Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken
Wir können die von Ihnen im Rahmen eines Vertragsschlusses angegebenen Daten verarbeiten, um Sie über eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu informieren (Direktwerbung). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
3. Einsatz von Matomo
Zur statistischen Auswertung setzt die Landwerke M-V Breitband GmbH auf dieser Webseite außerdem „Matomo“ (früher „PIWIK“) ein. Das ist ein Open-Source-Tool zur Web-Analyse. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der Landwerke M-V Breitband GmbH liegen. Matomo ist deaktiviert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Erst wenn Sie aktiv einwilligen, wird Ihr Nutzungsverhalten anonymisiert erfasst.
Matomo verwendet sog. Cookies (siehe 2.1.2.). Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es der Landwerke M-V Breitband GmbH möglich machen, die Benutzung ihrer Webseite zu analysieren. Dazu werden die durch den Cookie gewonnenen Informationen über die Nutzung an den Server der Landwerke M-V Breitband GmbH übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Ihre IP-Adresse wird umgehend anonymisiert; damit bleiben Sie als Nutzer anonym. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Landwerke M-V Breitband GmbH versteht diese Analyse als Bestandteil ihres Internet-Services. Sie möchte damit die Webseite weiter verbessern und noch mehr an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpassen.
4. Einsatz von YouTube
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Indem Sie unsere Website aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu einem Server von YouTube in den USA auf. Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung unter 2.1.2.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und um die Attraktivität unserer Website zu steigern. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar.
5. Social Media Plug-Ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO Social Plug-Ins der sozialen Netzwerke Facebook, LinkedIn, XING und Twitter ein, um unsere Produkte hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
5.1 Facebook Plugin
Sie finden auf unserer Webseite Plugins des sozialen Netzwerks Facebook. Dessen Anbieter ist die Facebook Inc. Sie ist ansässig in den USA, California 94025, 1 Hacker Way, Menlo Park. Das Facebook-Logo auf unserer Seite kennzeichnet das Facebook-Plugin für Sie erkennbar. Beachten Sie auch die Übersicht zu den Facebook-Plugins auf: developers.facebook.com/docs/plugins/. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite stellen wir über das Plugin direkt eine Verbindung mit dem Facebook-Server her. Sie sind dann über Ihren Browser dorthin geschaltet. Für Facebook ist damit die Information verbunden, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Für Facebook wird der Besuch auf unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordenbar. Dabei haben wir keine Kenntnis darüber,
welcher Art die Inhalte sind, die an Facebook übermittelt werden und wie Facebook diese nutzt. Nähere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung, die Sie unter de-de.facebook.com/policy.php finden. Sie können die Zuordnung Ihres Besuches auf unserer Seite mit Ihrem Facebook-Profil unterbinden, indem Sie sich einfach vorher aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.
5.2 Twitter Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Hauptfunktion von Twitter ist die „Re-Tweet“ Funktion“. Nutzen Sie diese über unsere Internetseite, findet eine Verknüpfung mit Ihrem Twitter-Account statt. Es kann zum Datenaustausch mit anderen Nutzern kommen und zur Übertragung von Daten an Twitter. Wir erhalten keine Kenntnis von dem Inhalt der an Twitter gesendeten Daten, noch werden wir über deren Nutzung in Kenntnis gesetzt. Informieren Sie sich zu diesen Fragen unter twitter.com/privacy. Dort finden Sie die ausführliche Datenschutzerklärung von Twitter. Weiterhin bietet Ihnen die Plattform die Möglichkeit, über twitter.com/account/settings Ihre Datenschutzeinstellungen selbst zu gestalten.
5.3 XING Plugin
Unsere Website verwendet Funktionen des Netzwerkes XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser eine Verbindung zu den Servern von XING aufgebaut. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen von XING“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: www.xing.com/app/share.
5.4 LinkedIn Plugin
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
6. Erfolgt eine Offenlegung meiner personenbezogenen Daten gegenüber anderen Empfängern oder eine Übermittlung an oder in Drittländer?
Eine Offenlegung bzw. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der unter 2. genannten Zwecke gegenüber folgenden Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern: Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO, welche die uns von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach Maßgabe der hierfür abgeschlossenen Verträge verarbeiten sowie Dritte, wenn dies zur Durchführung Ihres Auftrages oder Ihrer Anfrage erforderlich ist, z. B. zur Ausführung von Lastschriften an die jeweiligen Zahlungsdiensteanbieter. Die an diese Dritten übermittelten Daten werden von diesen ausschließlich zur Erfüllung Ihres Auftrages oder Ihrer Anfrage entsprechend der diesen Dritten obliegenden Verpflichtungen oder Aufgaben verwendet. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus an Dritte weiter, sofern dies notwendig ist, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an oder in Drittländer oder an internationale Organisationen erfolgt außer in den unter 3. genannten Fällen nicht.
7. Für welche Dauer werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestandes oder aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies für die unter 2. festgelegten Zwecke erforderlich ist oder alternativ bis zu dem Zeitpunkt, in dem die zuvor erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen widerrufen wird.
Sind Sie Kunde bei uns, kann sich aus gesetzlichen Anforderungen, insbesondere Archivierungspflichten, eine über das jeweilige Vertragsverhältnis und die Vertragsabwicklung hinausgehende Aufbewahrungspflicht für Daten ergeben. So sind wir aufgrund bestehender handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adresse sowie Ihre Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren aufzubewahren bzw. zu speichern. In diesen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch sperren, sodass sie nur noch zu Archivierungszwecken verwendet werden können. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
8. Welche Rechte habe ich in Bezug auf die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung, wenn die Sie betreffenden gespeicherten Daten fehlerhaft, veraltet oder sonst wie unrichtig sind (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung, wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung erfüllt und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten widerrufen haben (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a bis d DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO),
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 Buchst. c DSGVO) und
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
9. Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung uns gegenüber ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (z.B. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen) erforderlich ist.
Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO stützen, können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
Landwerke M-V Breitband GmbH, Wilhelm-Stolte-Straße 90, 17235 Neustrelitz, info@rene-mv.de.
Stand: 24.03.2022
Unsere Social-Media-Auftritte
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten
sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn
Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder
Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante
Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der
Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten
können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account
beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über
Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen
Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und
außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim
jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt
werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen
nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den
Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen
und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten.
Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen
Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der
sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber
der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge
verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü.
dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht
vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere
Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen
gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie
sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben
unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert
werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern
der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf
Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner
können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited,
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach
Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser
Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn
Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie
hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details
finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland
Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details
finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875.